30-jährigen Jubiläums – Digitale Schnitzeljagd beim Tag der offenen Tür von Soloplan
Die Soloplan GmbH ist ein internationaler Logistiksoftwarehersteller mit Hauptsitz im schönen Allgäu. Das Transport Management System CarLo® schafft IT-Lösungen für die gesamte Welt der Logistik, mit mehr als 250 Mitarbeitern an 7 Standorten und 1.600 Kunden.
Welche Zielgruppe hat die Challenge gespielt?
Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums fand ein Tag der offenen Tür in unserem Headquarter statt, zudem Familien aus der Umgebung eingeladen waren. Zum umfangreichen Kinderprogramm gehörte ebenfalls eine digitale Schnitzeljagd, die mit der Teilnahme an einer Tombola belohnt wurde. Zur Zielgruppe gehörten größtenteils Kinder, jedoch konnte der ein oder andere spielfreudige Erwachsene auch angelockt werden.
Welche spezifische Art von Challenge hast du mit Riddly erstellt und welches Ziel hattest du dabei?
Die Challenge stellte eine digitale Schnitzeljagd über unser gesamtes Festgelände dar. Die Aufgaben waren so gestellt, dass viele Stationen besucht werden mussten. So konnten die Teilnehmenden das Angebot spielerisch erkundigen.
Auf einer Skala von 1-10, wie zufrieden warst du mit dem Prozess und den Ergebnissen deiner Challenge?
Eine glatte 10 für Zufriedenheit! Die Erstellung und Durchführung der Challenge ist komplett intuitiv. Die Ergebnisse können einfach eingesehen werden.
Würdest du Riddly anderen Unternehmen für die Erstellung von Challenges empfehlen? Wenn ja, warum?
Ich empfehle die Nutzung von Riddly den Unternehmen, die die moderne Technik nutzen möchten, um Spaß in ihr Event zu bringen und Menschen von klein bis groß zu begeistern.
Wie war das Feedback der Teilnehmer an deiner Challenge?
Von den Teilnehmenden erhielten wir nur positives Feedback. Der Ablauf war reibungslos und wir hörten des Öfteren, dass dies die beste Erfahrung war, die sie mit dieser Art von digitaler Schnitzeljagd gemacht haben.
Gab es überraschende Ergebnisse?
Die große Teilnehmerzahl hat uns sehr überrascht. Auch die Teilnahme von Erwachsenen war ein echtes Highlight.
Familienrallye mit über 400 Teilnehmenden im ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland in Aurich
Das ENERGIE-ERLEBNIS-ZENTRUM Ostfriesland in Aurich ist eine interaktive Erlebnis-Ausstellung, die das Thema Energie mit Spannung und Freude erlebbar macht. Neben dem Ausstellungsbereich haben verschiedene Einrichtungen ihr Zuhause im ENERGIE-ERLEBNIS-ZENTRUM gefunden. Bildung und Nachhaltigkeit sind hierbei die Kernelemente der verschiedenen Partner.
Welche Zielgruppe hat die Challenge gespielt?
Die Ostereiersuche wurde überwiegend von Familien mit Kindern gespielt.
Welche spezifische Art von Challenge hast du mit Riddly erstellt und welches Ziel hattest du dabei?
Die Ostereiersuche war ein eigenständig zu spielendes Standard-Quiz, bei dem es nicht um Zeit, sondern um Punkte ging. Wir wollten damit Besucherzahlen steigern und haben Preise verlost.
Auf einer Skala von 1-10, wie zufrieden warst du mit dem Prozess und den Ergebnissen deiner Challenge?
Bewerten würde ich Prozess und Ergebnisse der Challenge mit einer 8/10. Es hat technisch alles einwandfrei funktioniert, es gab nur zwischendruch kleine Punkte beim Erstellen, die mich gestört haben.
Würdest du Riddly anderen Unternehmen für die Erstellung von Challenges empfehlen? Wenn ja, warum?
Ja, ich würde Riddly auf jeden Fall weiterempfehlen, da die Handhabung recht simpel ist und man zusätzlich mit einfachen Mitteln etwas Neues in seinem Betreib einbauen kann. Unsere Besucher hatten viel Spaß und die Challenge hatte einen absoluten Mehrwert für unser Unternehmen, da unsere Gäste mit Riddly einmal durch unser Haus geführt wurden.
Wie war das Feedback der Teilnehmer an deiner Challenge?
Viele positive Kommentare im Analytics-Bereich der Challenge und eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 bei knapp 100 Bewertungen.
Recruiting neuer Auszubildenden für die Stadt Emden – IHK-Ausbildungsmesse
Die Stadt Emden ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und beschäftigt mehr als 1.000 Beschäftigte.
Welche Zielgruppe hat die Challenge gespielt?
Bei der Zielgruppe handelte es sich um potentielle Auszubildende und Studenten (über 1.200 Personen) für die Stadt Emden.
Welche spezifische Art von Challenge hast du mit Riddly erstellt und welches Ziel hattest du dabei?
Es wurde ein Quiz gespielt, am häufigsten mit einer auszuwählenden, korrekten Antwort. Es handelte sich um das rein digitale Format mit einer festen Reihenfolge. Es gab ein Gewinnspiel für die Personen, mit der besten Bewertung.
Auf einer Skala von 1-10, wie zufrieden warst du mit dem Prozess und den Ergebnissen deiner Challenge?
Der technische Ablauf sowie die Erstellung der Challenge haben einwandfrei funktioniert. 10/10
Würdest du Riddly anderen Unternehmen für die Erstellung von Challenges empfehlen? Wenn ja, warum?
Ich sehe hier großes Potential für das Thema Onboarding und Mitarbeiterunterweisungen. Eine Empfehlung würde ich definitiv geben.
Wie war das Feedback der Teilnehmer an deiner Challenge?
Das Feedback der Spielenden war soweit gut und wir konnten viele potenzielle Auszubildende für die Stadt Emden gewinnen und durch die Kontaktdaten auch im Nachgang erreichen.
Digitale Schulrallye am Gymnasium Ulricianum Aurich für Schüler
Das Gymnasium Ulricianum ist ein allgemein bildendes Gymnasium in Aurich, Ostfriesland. Es ist mit etwa 2000 Schülern das kopfstärkste in Niedersachsen. Namensgeber der 1646 gegründeten Schule ist Ulrich II., ab 1628 Graf von Ostfriesland.
Welche Zielgruppe hat die Challenge gespielt?
Jahrgang 8 (Schüler*innen im Alter von 13-14 Jahren)
Welche spezifische Art von Challenge hast du mit Riddly erstellt und welches Ziel hattest du dabei?
Wir machten eine digitale Schulrallye übers Schulgelände, damit die Schüler*innen dieses besser kennnenl ernen. Einige Schüler*innen waren zuvor an einem anderen Standort und kannten das Gelände entsprechend nicht. Gleichzeitig lernten sich die Jugendlichen im Rahmen dieser Challenge besser kennen.
Gab es während oder nach der Challenge unerwartete positive Ergebnisse oder Erkenntnisse, die du mit uns teilen möchtest?
Kleine Ungereimtheiten konnten unmittelbar angepasst werden, sehr angenehm. Die Verfolgung des Live-Fortschritts ermöglichte eine schülerorientierte Planung des weiteren Tagesfortgangs.
Würdest du Riddly anderen Unternehmen für die Erstellung von Challenges empfehlen? Wenn ja, warum?
Wir würden Riddly auf jeden Fall weiter empfehlen, da das Bauen intuitiv funktioniert, es zahlreiche Möglichkeiten bietet – sei es die Rätselart oder die Möglichkeit zu differenzieren in Form von Hilfestellungen. Die Möglichkeit der Live-Verfolgung sowie die automatische Auswertung ist sehr angenehm. Außerdem hat uns gefallen, dass das Überspringen von Rätseln nicht möglich war und die Lernenden automatisch ein Feedback zu ihrer Lösung erhielten.
Wie war das Feedback der Teilnehmer an deiner Challenge?
Die Kinder (in Summe etwas 120 Schüler*innen aus 4 Klassen) war sehr motiviert und hatten viel Spaß an der Lösung der Rätsel, da sie in ihrem eigenen Tempo arbeiten könnten. Der Fakt, dass es keinen direkten Zeitdruck gab, gefiel ihnen sehr gut.
Onboarding neuer Auszubildender – Der erste Tag im Borro
Das Borromäus Hospital Leer ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung – das heißt, es bietet Leistungen von der Geburt, über die Knieprothese, bis hin zur Operation bei Darmerkrankungen oder der Behandlung von Gelenkversteifungen an der Hand an. Mit seinen 880 Mitarbeiter*innen versorgt es in familiärer Atmosphäre jährlich ca. 15.000 Patient*innen stationär und ca. 30.000 Patient*innen ambulant.
Welche Zielgruppe hat die Challenge gespielt?
An den Challenges haben unsere kaufmännischen Auszubildenden teilgenommen, die gerade in ihre Ausbildung gestartet sind.
Welche spezifische Art von Challenge hast du mit Riddly erstellt und welches Ziel hattest du dabei?
Wir haben uns für das voll-digitale geführte Quiz entschieden, um die neuen Auszubildenden anfangs an die Hand zu nehmen. In erster Linie dienen die Challenges dazu, den großen Komplex Krankenhaus besser kennenzulernen – nicht nur die Wege, sondern auch die Kolleg*innen. Erste Fragen können mit dem Quiz bereits spielerisch beantwortet werden, einzelne Bereiche und Abteilungen erkundet und viele Angebote für die Beschäftigten vermittelt werden.
Auf einer Skala von 1-10, wie zufrieden warst du mit dem Prozess und den Ergebnissen deiner Challenge?
Da wir uns selbst noch in der Entwicklungsphase bei der Erstellung der Quiz befinden und so mancher Weg doppelt gedacht werden musste und viele Möglichkeiten bestehen, sich kreativ auszutoben, bewerten wir die Challenge mit 8. Wir freuen uns schon darauf, weitere Tools auszutesten und auch weitere Zielgruppen innerhalb des Krankenhauses damit anzusprechen.
Würdest du Riddly anderen Unternehmen für die Erstellung von Challenges empfehlen? Wenn ja, warum?
In jedem Fall. Die Kommunikation bei Fragestellungen ist schnell und unkompliziert. Ideen für neue Ausgestaltungen innerhalb des Quiz werden gerne angenommen und man merkt, dass die Entwickler mit Herzblut dabei sind und das Software-Tool stetig weiterentwickeln möchten.
Wie war das Feedback der Teilnehmer an deiner Challenge?
Das Feedback war positiv, die Challenge war kurzweilig und einfach in der Handhabung.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.